Einsatzleitwagen ELW 1
Mit dem Einsatzleitwagen (ELW) fährt der Einsatzleiter, ein Gruppenführer, ein Funker und der Fahrer zur Einsatzstelle. Von hier aus wird der gesamte Einsatz koordiniert. Der Funker hält ständig Kontakt zur Rettungsleitstelle und setzt von hier aus die Rückmeldungen ab. Der Besatzung stehen zahlreiche Kommunikationsmittel zur Verfügung. Der Einsatzleiter kann von hier aus auf zahlreiche Unterlagen wie z. B. Einsatzpläne von besonders gefährdeten Gebäuden zurückgreifen
Technische Daten:
- Funkrufname: Gerolzhofen 12/1
- Fahrgestell: Ford Transit
- Motorleistung: 110 kW
- Zul. Gesamtgewicht: 3,5t
- Fahrzeugaufbbau: Hensel Fahrzeugbau
- Baujahr: 2012
- Besatzung: 6 Personen
Fahrerraum:
- 2 Handfunkgeräte
- 1 fest eingebautes Digitalfunkgerät sowie 1 Analogfunkgerät
- Funktionswesten
- Diverse Einsatzunterlagen
Mannschaftsraum:
- Diverse Einsatzpläne und Rettungskarten
- Büromaterial
- Megaphone
- 4 Handfunkgeräte
- 2 Digitalfunkgeräte sowie 1 Analogfunkgerät
- Lardis Funkbediensystem für Digitalfunk und Analogfunk
Geräteraum Heck:
- Rettungsrucksack
- Stromerzeuger 3 kVA
- Wärmebildkamera
- Gasmessgerät
- Feuerwehr Werkzeugkasten
- Material zur Verkehrsabsicherung
- Feuerlöscher 12 Kg