Externe Einsatzmittel: FF Schwebheim
Brand Misthaufen
Bereits zum zweiten Einsatz an diesem Tag wurde die Feuerwehr Gerolzhofen alarmiert. Diesmal brannte ein großer Misthaufen auf einem Feld nahe Lindach. Die entsprechende Rauchwolke war bereits von Gerolzhofen aus zu sehen. Zunächst rückte die Feuerwehr Gerolzhofen auf Anfrage der Leitstelle mit zwei Fahrzeugen nach Lindach aus, darunter einem Fahrzeug mit einem 2500l Wassertank. Vor Ort wurde das mitgebrachte Wasser dann an ein Fahrzeug der Feuerwehr Stammheim abgegeben, die bereits einen Löschangriff eingeleitet hatte. Da sich schnell abzeichnete, dass die benötigte Wassermenge nicht über Fahrzeuge im Pendelverkehr sichergestellt werden konnte, wurde damit begonnen eine Schlauchleitung nach Lindach zu verlegen. Um das Material dafür und auch weitere Atemschutzkräfte nach Lindach zu bringen wurden zwei weitere Fahrzeuge der Feuerwehr Gerolzhofen nachalarmiert.
Der Misthaufen selber wurde, mit Unterstützungen eines Baggers der sich in der Nähe befand, auseinandergezogen und dann unter Atemschutz abgelöscht. Aufgrund der Größe des Misthaufens zog sich der Einsatz über etliche Stunden hin.
Brand Dachstuhl / Person in Gefahr
Zu einem Dachstuhlbrand in Schwebheim wurde die Drehleiter der Feuerwehr Gerolzhofen am Freitag nachalarmiert. Vor Ort wurde die Drehleiter zur Brandbekämpfung eingesetzt.
Verkehrsunfall
Am Freitag Mittag wurde die Feuerwehr Gerolzhofen zu einem Verkehrsunfall auf die B286 zwischen Alitzheim und Unterspiesheim alarmiert. Dort war ein PKW frontal mit einem LKW kollidiert. Für die Dauer des Einsatzes von über 5 Stunden blieb die B286 zwischen Alitzheim und Schwebheim komplett gesperrt. Die Feuerwehren regelten den Verkehr.
Brand Strohballen
Die Feuerwehr Gerolzhofen wurde am späten Montag Abend zu einem Feld nahe der A70 bei Grettstadt alarmiert. Dort brannte eine größere Anzahl an Strohballen. Zusammen mit zahlreichen anderen Feuerwehren kämpfte die Feuerwehr stundenlang gegen den Brand. Vor allem das Bekämpfen zahlreicher Glutnester war dabei sehr zeitaufwendig.
Zimmerbrand
Am Mittwoch Abend wurde die Feuerwehr Gerolzhofen nach Kolitzheim alarmiert. Dort war es im Zimmer eines Wohnhauses zu starker Rauchentwicklung infolge eines defekten Ofens gekommen. Die von einem Rauchmelder alarmierten Bewohner konnten sich ins Freie retten. Vor Ort drangen die Feuerwehren unter schwerem Atemschutz in das Gebäude ein und konnten so die Rauchentwicklung schnell stoppen. Nach einer guten Stunde war der Einsatz für die Feuerwehr Gerolzhofen wieder beendet.