Externe Einsatzmittel: FF Stammheim
Brand – Brandgeruch
Die Feuerwehr Gerolzhofen wurde zur Unterstützung nach Stammheim alarmiert. In einem Mehrfamilienhaus war Brandgeruch festgestellt worden.
Vor Ort konnte keine Ursache gefunden werden.
THL – Verkehrsunfall (eCall)
Am späten Dienstagnachmittag wurden wir zu einem Verkehrsunfall nahe Zeilitzheim alarmiert. Gemeldet wurde der Unfall der Leitstelle durch das automatische eCall System. Da keine Sprechverbindung mit dem Fahrer des PKW hergestellt werden konnte, musste von einer bewusstlosen, möglicherweise eingeklemmten Person ausgegangen werden.
Noch auf der Anfahrt erhielten wir allerdings die Rückmeldung von der Einsatzstelle, dass es sich nur um einen kleinen Auffahrunfall handelte und kein Einsatz der Feuerwehr erforderlich sei. Daraufhin konnten wir die Anfahrt abbrechen und zum Feuerwehrhaus zurückkehren.
Brand – Landwirtschaft Stall / Scheune
Ein Feuer in Zeilitzheim führte die Feuerwehr Gerolzhofen und zahlreiche weitere Wehren und Einheiten um 07:07 Uhr in die dortige Brünnstadter Straße.
In einem Anbau zwischen einer Stallung und einem Wohnhaus geriet ein Wäschetrockner in Brand. Ein schneller Löschangriff der örtlichen Wehren – unterstützt von Atemschutzgeräteträgern aus Gerolzhofen – führte zu einer raschen Brandbekämpfung.
THL – Person in Wassernot
Mit dem Schlagwort ,Person in Wassernot‘ alarmierte die Integrierte Leitstelle Schweinfurt am 02.09. um 16:47 die Feuerwehr Gerolzhofen, die Feuerwehr Stammheim und die Feuerwehr Werneck mit ihren Motorbooten.
Im Bereich der Hörnauer Seen bat die Polizei um Unterstützung. Dort fand man im Uferbereich des großen Sees Kleidungsstücke, die auf einen möglichen Personenschaden im Wasserbereich hindeuteten.
Nach Rücksprache der Feuerwehr-Einsatzleitung mit der Polizei startete unverzüglich unsere Drohne mit Thermalsicht, um das Suchgebiet schnell auf Wärmesignaturen zu kontrollieren. Parallel dazu ließ die Besatzung des Rüstwagens das Schlauchboot zu Wasser und begann mit dem Absuchen des teilweise stark bewachsenen Uferbereichs.
Im Einsatzverlauf trafen weitere Wasserrettungsdienste zur Unterstützung mit Fachpersonal und Spezialgerät ein. Auch die Rettungshundestaffel der Feuerwehr Sömmersdorf war mit Mantrailern angefordert.
Nach Absuche der möglichen Bereiche ohne Feststellungen übergab die Einsatzleitung die Einsatzstelle an die Polizei.