Am Mittwoch Abend wurde die Feuerwehr Gerolzhofen nach Kolitzheim alarmiert. Dort war es im Zimmer eines Wohnhauses zu starker Rauchentwicklung infolge eines defekten Ofens gekommen. Die von einem Rauchmelder alarmierten Bewohner konnten sich ins Freie retten. Vor Ort drangen die Feuerwehren unter schwerem Atemschutz in das Gebäude ein und konnten so die Rauchentwicklung schnell stoppen. Nach einer guten Stunde war der Einsatz für die Feuerwehr Gerolzhofen wieder beendet.
Einsatzarten: Brandeinsatz
Brand Gaststätte
Am frühen Pfingstmontag wurde die Feuerwehr Gerolzhofen zur Unterstützung in den Landkreis Kitzingen alarmiert. Dort stand in der Nähe von Volkach eine Gaststätte in Flammen. Die Feuerwehr Gerolzhofen rückte mit mehreren Fahrzeugen, unter anderem der Drehleiter und dem Schlauchwagen (zur schnellen Verlegung von Schlauchstrecken bis 2km Länge), aus. Vor Ort waren ebenfalls eine große Anzahl von Feuerwehren aus dem Landkreis Kitzingen. Zusammen konnte das Feuer gelöscht werden, allerdings mussten in dem alten Gebäude zahlreiche Glutnester unter Atemschutz gefunden und gelöscht werden. Dies konnte nur unter größter Vorsicht geschehen, da Teile der Decke einzustürzen drohten. Der Einsatz zog sich bis in den Nachmittag hin, auch mussten weitere Atemschutzkräfte (u.a. aus Gerolzhofen) nachalarmiert werden.
Zimmerbrand
Eine Woche nachdem eine Pfanne auf dem Herd gebrannt hatte, kam es erneut zu einem ähnlichen Einsatz in Gerolzhofen. Wieder geriet ein Topf auf dem Herd in Brand. Die Bewohnerin machte jedoch den folgenschweren Fehler den Brand mit Wasser löschen zu wollen. Dadurch kam es zu einer Fettexplosion, die die Kücheneinrichtung erheblich beschädigte und die Bewohnerin durch herumfliegende Glassplitter leicht verletzte. Auch zog sie sich leichte Verbrennungen zu.
Die angerückte Feuerwehr Gerolzhofen hatte den Brand schnell unter Kontrolle und konnte diesen Einsatz nach einer knappen Stunde wieder beenden.
Dachstuhlbrand
Zum zweiten Brandeinsatz an diesem Tag wurde die Feuerwehr Gerolzhofen nach Unterspiesheim alarmiert. Dort brannte jedoch nicht wie gemeldet der Dachstuhl einer Scheune, sondern die Verkabelung einer Solaranlage innerhalb der Scheune. Da die auf dem Dach der Scheune montierten Solarmodule weiterhin Strom lieferten, musste beim Löschen des Brandes auf einen ausreichenden Sicherheitsabstand geachtet werden um Gefahren für die Einsatzkräfte durch den Strom auszuschließen. Nachdem der Brand gelöscht war, konnten Experten der ÜZ Lülzfeld auf dem Dach die Stecker aus den Solarmodulen ziehen und diese Gefahr somit bannen.
Zimmerbrand
Am Donnerstag Mittag wurde die Feuerwehr Gerolzhofen zu einem Zimmerbrand in Gerolzhofen alarmiert. Eine auf dem Herd vergessene Pfanne war in Brand geraten. Ein Bewohner reagierte geistesgegenwärtig und warf die brennende Pfanne aus dem Fenster. So entstand „lediglich“ geringer Sach- und Personenschaden.
(An dieser Stelle nochmals der Hinweis: Brennendes Fett niemals mit Wasser löschen! Eine Explosion die erheblichen Sach- und Personenschaden verursacht ist die Folge. Ein brennender Topf lässt sich am besten mit einem genügend großen Topdeckel oder vergleichbaren Gegenständen löschen. Jedoch niemals einen Löschversuch unternehmen, wenn dies nicht gefahrlos möglich ist!)