Verkehrsunfall / Anforderung Nachbar ILS

Wegen einem Verkehrsunfall in der Nähe des Baumwipfelpfads Steigerwald wurde die Feuerwehr Gerolzhofen zur Unterstützung in den Nachbarlandkreis alarmiert. Dort war ein Motorradfahrer in den Gegenverkehr geraten und mit einem PKW kollidiert. Er wurde unter dem PKW eingeklemmt. Obwohl sich Ersthelfer sofort um den Motorradfahrer kümmerten konnte der Notarzt nur noch dessen Tod feststellen. Der Motoradfahrer musste von der Feuerwehr Ebrach mit Hebekissen unter dem PKW geborgen werden.

Ein Eingreifen der Feuerwehr Gerolzhofen war nicht erforderlich.

Auslaufende Betriebstoffe Fahrbahnreinigung

Bereits der zweite Verkehrsunfall an diesem Tag ereignete sich am Freitag Abend. Ein PKW war zwischen Gerolzhofen und Alitzheim von der Straße abgekommen und mit der Leitplanke kollidiert.

Die Feuerwehr Gerolzhofen sperrten die Straße und regelten den Verkehr. Auch mussten auslaufende Betriebsstoffe abgebunden werden.

VU mit PKW

Am Freitag Vormittag ereignete sich ein Verkehrsunfall auf der Straße zwischen Gerolzhofen und Frankenwinheim an der Abzweigung Richtung Brünnstadt. Dort waren zwei PKW kollidiert, beide Fahrer wurden verletzt, waren aber nicht eingeklemmt.

Die Feuerwehren aus Gerolzhofen und Frankenwinheim sperrten die Straße und regelten den Verkehr. Auch mussten auslaufende Betriebsstoffe abgebunden werden.

Ölspur

Zu einer Ölspur im Ortsbereich wurde die Feuerwehr Gerolzhofen am Mittwoch Mittag alarmiert. Auf der Dreimühlenstraße befand sich eine dünne Ölspur, die sich von der evangelischen Kirche bis zum Busbahnhof des Schulzentrums zog. Dort befand sich auch eine Öllache. Diese wurde abgebunden, die Ölspur selbst war so dünn, dass nichts weiter unternommen werden musste. So konnte dieser Einsatz schnell beendet werden. Unmittelbar nach der Rückkehr der Fahrzeuge zum Stützpunkt, wurde die Feuerwehr Gerolzhofen zum nächsten Einsatz alarmiert.

Ölspur im Stadtgebiet

Am Samstag Mittag wurde die Feuerwehr Gerolzhofen zu einer Ölspur im Ortsbereich von Gerolzhofen alarmiert. Die Ölspur zog sich vom Tenniscenter kommend über die gesamte Schallfelder Straße bis zur Grabenstraße hin und wieder zurück. Am Kreisbauhof war der verursachende PKW dann schließlich liegengeblieben.

Die Feuerwehr Gerolzhofen rückte mit mehreren Fahrzeugen aus, streute die Ölspur mit Bindemittel ab und kehrte dieses anschließend wieder auf. Dabei wurde sie von der städtischen Kehrmaschine unterstützt.

Um den Verkehr in der Innenstadt nicht zu stark zu behindern wurde die Straße nicht komplett gesperrt, sondern der Verkehr wurde langsam an der Einsatzstelle vorbeigeleitet. Besonders Zweiradfahrer wurden dabei explizit auf die bestehende Rutschgefahr durch Öl und Bindemittel hingewiesen.

Der gesamte Einsatz dauerte etwa zwei Stunden.