Auslaufender Kraftstoff

Am Montagabend musste die Feuerwehr Gerolzhofen zu einem Supermarktparkplatz nahe Rügshofen ausrücken.

Ein LKW war dort beim Rangieren über ein Beet gekommen und dort mit dem Kraftstoff-Tank an einem größeren Stein hängen geblieben. Dadurch wurde der Tank aufgerissen und es ergossen sich 200 bis 300 Liter Diesel auf den Parkplatz und in einen in der Nähe befindlichen Gully. Die Feuerwehren aus Gerolzhofen und Rügshofen fingen zunächst den weiter aus dem Tank laufenden Kraftstoff auf und errichteten eine provisorische Sperre aus Ölbindemittel, um zu verhindern dass noch mehr Diesel in den Gully gelangte. Danach wurde der bereits ausgelaufene Kraftstoff abgebunden.

Größere Probleme bereitete der bereits in  den Gully gelaufene Diesel. Da es sich bei dem auf dem Supermarktparkplatz installierten Entwässerungssystem um ein sog. Trennsystem handelt (d.h. Schmutzwasser und Regenwasser werden getrennt gesammelt, das Regenwasser wird nicht in die Kanalisation geleitet) musste sichergestellt werden, dass die großen Mengen Diesel nicht in die Umwelt gelangen. Nachdem viele der zahlreichen Gully Deckel auf dem Parkplatz geöffnet worden waren um den Weg des Diesels in den Abwasserrohren verfolgen zu können, wurde festgestellt, dass sich der Diesel in einem Absetzbecken, das auch wie ein Ölabscheider wirkte, verfangen hatte und nicht weitergelangt war.

Da Regen angekündigt war und im Verlauf des Einsatzes auch einsetzte, wurde entschieden den Diesel schnellst möglich abzupumpen um zu verhindern, dass sich der Diesel weiter in dem Abwassersystem verteilte. Zum Abpumpen kam eine spezielle chemikalienbeständige Pumpe der Feuerwehr Gerolzhofen zum Einsatz. Als Auffangbehälter diente unter anderem ein 1000 Liter Behälter den die Kläranlage Gerolzhofen zur Verfügung stellte.

Nachdem der Diesel und das verunreinigte Wasser abgepumpt waren konnten die Feuerwehren wieder abrücken.

Ölspur

Heute um 13:45 Uhr wurden wir zur Ölspur am Kreisverkehr bei Rügshofen alarmiert. Bei der ersten Erkundung stellten wir fest, dass es sich nicht um Öl sondern ein Fett handelte.
Wir begannen die Straßenreinigung mit einer speziellen Seife, die Feuerwehr Mönchstockheim unterstützte uns mit ihrem Hochdruck Löschgerät, während wir gemeinsam mit der Feuerwehr Rügshofen sowie Mönchstockheim den Verkehr über kleinere Straßen umleiten mussten.
Leider ließ sich das Fett mit unserem Mitteln nicht beseitigen, weshalb nach Rücksprache mit Polizei und Straßenmeisterei eine Spezialfirma angefordert wurde, was leider zu einer längeren Sperrung des Kreisverkehrs führte.
Der Verkehr musste daher bis 18:30 Uhr weiterhin über die Umleitungsstrecken geleitet werden.

Einsatzende für die eingesetzten Wehren war um 18:40 Uhr.

Brandmeldeanlage

Am Silvester Mittag wurde die Feuerwehr Gerolzhofen mal wieder zu einem Supermarkt in Rügshofen alarmiert. Diesmal hatte die Brandmeldeanlage allerdings berechtigterweise ausgelöst. Durch eine Räucherpatrone war ein Raum leicht verraucht worden. Der Raum wurde gelüftet und die Rauchquelle entfernt.

Brandmeldeanlage

Am frühen Samstag Morgen wurden die Feuerwehren der Stadt Gerolzhofen mal wieder zum neuen Rewe alarmiert. Die Brandmeldeanlage hatte angeschlagen. Vor Ort konnte schnell festgestellt werden, dass es sich diesmal nicht um einen klassischen Fehlalarm handelte. In der Metzgerei hatte sich über Nacht durch einen nicht ordnungsgemäß gelöschten Räucherofen so viel Qualm angesammelt, dass der Rauchmelder ausgelöst hatte. Die betroffenen Räume waren bei Eintreffen der Feuerwehr bereits durch ein Fenster gelüftet worden, so dass keine weitern Aktionen seitens der Feuerwehr erforderlich waren.

Brandmeldeanlage

Am Mittwoch morgen löste die Brandmeldeanlage im neuen REWE Supermarkt aus. Ein Handdruckmelder war versehentlich betätigt worden. Vor Ort war kein Eingreifen der Feuerwehr erforderlich.

Übungsalarm: Gebäudebrand

um dritten Übungseinsatz im Rahmen der Brandschutzwoche wurde die Feuerwehr Gerolzhofen am Freitag Abend alarmiert. Diesmal fand die Übung in einem Mehrfamilienhaus in Gerolzhofen statt, das demnächst abgerissen werden soll.

Angenommen war ein Brand im Treppenhaus dieses Gebäudes. Da alle Türen im Gebäude offen standen war dieses dementsprechend komplett verraucht. Beim Eintreffen der Feuerwehr am Einsatzort machten sich mehrere Personen an Fenstern bemerkbar.

Die Feuerwehren drangen mit schwerem Atemschutz in das Gebäude vor, und retteten mehrere Personen über die Treppe. Die anderen von insgesamt 11 vermissten Personen wurden über eine tragbare Leiter oder die Drehleiter gerettet. Alle Verletzten wurden zu einer zentralen Sammelstelle gebracht und dort vom Rettungsdienst und mehreren Feuerwehrleuten betreut.

Nach erfolgreicher Brandbekämpfung wurde das Gebäude belüftet um es rauchfrei zu bekommen.

Insgesamt waren alle beteiligten Feuerwehren etwa zwei Stunden im Einsatz.

Verkehrsunfall

Am Donnerstag Mittag ereignete sich ein Verkehrsunfall zwischen Gerolzhofen und Mönchstockheim. Ein PKW war von der Straße abgekommen und frontal gegen einen Baum geprallt. Der einzige Insasse war glücklicherweise nicht eingeklemmt und konnte mit leichten Verletzungen vom Rettungsdienst ins Krankenhaus gebracht werden. Die Feuerwehr Gerolzhofen übernahm die Verkehrsregelung und konnte den Einsatz nach ungefähr einer Stunde wieder beenden.