Externe Einsatzmittel: FF Unterspiesheim
VU mit PKW / PKW Vollbrand
Am Sonntag wurde die Feuerwehr Gerolzhofen zu einem Verkehrsunfall zwischen Herlheim und Unterspiesheim alarmiert. Dort war ein PKW von der Straße abgekommen und hatte sich überschlagen. Der PKW begann kurz darauf zu qualmen. Hatte es in der Alarmierung noch geheißen, dass sich noch eine Person im PKW befand, wurde, kurz nachdem die Feuerwehr Gerolzhofen ausgerückt war, gemeldet, dass die Person von Ersthelfern befreit worden war. Diese hatte damit dem Fahrer das Leben gerettet. Denn als die Feuerwehren am Unfallort eintrafen stand der PKW bereits lichterloh in Flammen.
Unter schwerem Atemschutz konnte der PKW dann schnell gelöscht werden. Nach etwa einer Stunde war der Einsatz für die Feuerwehr Gerolzhofen beendet.
VU LKW
An der Straßen-Baustelle zwischen Brünnstadt und Frankenwinheim kippte am Donnerstag Nachmittag ein Baustellen-LKW beim Abladen um. Der Fahrer des LKWs wurde dabei eingeklemmt. Als die Feuerwehr Gerolzhofen an der Unfallstelle eintraf war der Fahrer des LKW schon von Bauarbeitern befreit worden und wurde vom Rettungsdienst behandelt. Vor Ort musste noch auslaufendes Öl aufgefangen bzw. abgebunden werden.
Übungsalarm: Brand Lagerhalle
Am Montag wurde die Feuerwehr Gerolzhofen wieder einmal zu einem Übungsszenario alarmiert. Diesmal wurde der Brand einer Lagerhalle in Herlheim angenommen. Mehrere Verletzte mussten unter Atemschutz aus der vernebelten Halle gerettet werden. Auch die Drehleiter der Feuererwehr Gerolzhofen kam zum Einsatz.
Übungsalarm: Werkstattbrand
Zu einer größeren Übung wurde die Feuerwehr Gerolzhofen am Mittwoch Abend alarmiert. In Kolitzheim galt es aus einer verrauchten Werkstatt mehrere Personen zu retten, eine der Personen war dabei unter einem Auto eingeklemmt
Verkehrsunfall
Am Freitag Mittag wurde die Feuerwehr Gerolzhofen zu einem Verkehrsunfall auf die B286 zwischen Alitzheim und Unterspiesheim alarmiert. Dort war ein PKW frontal mit einem LKW kollidiert. Für die Dauer des Einsatzes von über 5 Stunden blieb die B286 zwischen Alitzheim und Schwebheim komplett gesperrt. Die Feuerwehren regelten den Verkehr.
Dachstuhlbrand
In der Nacht von Sonntag auf Montag wurde die Feuerwehr Gerolzhofen gegen Mitternacht nach Gernach alarmiert. Dort stand – vermutlich infolge eines Blitzeinschlags – der Dachstuhl eines Einfamilienhauses im Vollbrand. Die Bewohner konnten sich ins Freie retten, das Haus ist jedoch unbewohnbar. Da beim Eintreffen der Feuerweheren bereits Einsturzgefahr bestand konnte kein Innenangriff vorgenommen werden. Das Dach und die PV-Anlage mussten unter Atemschutz und von der Drehleiter aus mühsam abgedeckt bzw. demontiert werden. Auch deshalb zog sich der Einsatz etliche Stunden bis in den Morgen hin.
Zimmerbrand
Am Mittwoch Abend wurde die Feuerwehr Gerolzhofen nach Kolitzheim alarmiert. Dort war es im Zimmer eines Wohnhauses zu starker Rauchentwicklung infolge eines defekten Ofens gekommen. Die von einem Rauchmelder alarmierten Bewohner konnten sich ins Freie retten. Vor Ort drangen die Feuerwehren unter schwerem Atemschutz in das Gebäude ein und konnten so die Rauchentwicklung schnell stoppen. Nach einer guten Stunde war der Einsatz für die Feuerwehr Gerolzhofen wieder beendet.
Dachstuhlbrand
Zum zweiten Brandeinsatz an diesem Tag wurde die Feuerwehr Gerolzhofen nach Unterspiesheim alarmiert. Dort brannte jedoch nicht wie gemeldet der Dachstuhl einer Scheune, sondern die Verkabelung einer Solaranlage innerhalb der Scheune. Da die auf dem Dach der Scheune montierten Solarmodule weiterhin Strom lieferten, musste beim Löschen des Brandes auf einen ausreichenden Sicherheitsabstand geachtet werden um Gefahren für die Einsatzkräfte durch den Strom auszuschließen. Nachdem der Brand gelöscht war, konnten Experten der ÜZ Lülzfeld auf dem Dach die Stecker aus den Solarmodulen ziehen und diese Gefahr somit bannen.








