Übungsalarm: Schachtrettung

Am Mittwochabend wurden wir zu einem Übungsalarm nach Lindach alarmiert. In der Übung ging es um die Rettung einer Person, die in eine Zisterne gefallen war. 

Wir rückten mit unserer Drehleiter und dem Einsatzleitwagen aus. Als wir an der Einsatzstelle eintrafen, war die Person bereits aus dem Schacht gerettet. Im Anschluss an die Übung demonstrierten wir noch die schonendere Rettung mit einer Schleifkorbtrage und der Drehleiter.

Verkehrsunfall

Am Samstag Nachmittag wurden wir zu einem Verkehrsunfall zwischen Gerolzhofen und Mönchstockheim gerufen. Ein PKW war von der Straße abgekommen und auf der Seite liegengeblieben. Der Fahrer befand sich bei unserem Eintreffen noch im Fahrzeug und wurde bereits vom Rettungsdienst versorgt. Auch waren mehrere Ersthelfer vor Ort. Da der Fahrer ansprechbar war drehten wir – nach Rücksprache mit dem Rettungsdienst – das Auto samt Insasse wieder auf die Räder, so dass der Fahrer selbstständig aussteigen konnte. Anschließend wurde er vom Rettungsdienst versorgt.

Neben der Personenrettung sperrten wir noch die Straße von Gerolzhofen nach Mönchstockheim.

Verkehrsunfall B286

Genau eine Stunde nach dem Brandmeldealarm, wurden wir am Dienstag erneut gerufen.

Dieses mal ging es für uns auf die B286. Gemeldet war ein Verkehrsunfall mit mehreren Fahrzeugen und mehreren eingeklemmten Personen. Dementsprechend groß war die Zahl der Helfer, die aus allen Richtungen zum Einsatzort eilten.

Neben unserer Wehr wurden noch die Wehren aus Unterspiesheim und Schwebheim alarmiert und zur Unfallstelle entsandt. 

Vor Ort stellte sich der Unfall deutlich weniger verheerend als gemeldet dar:

Ein PKW war von der Fahrbahn abgekommen und im anliegenden Waldstück auf der Seite liegend zum Stehen gekommen. Da der Fahrer auf den ersten Blick unverletzt schien und lediglich aus eigener Kraft sein gekipptes Fahrzeug nicht mehr verlassen konnte, stellten wir das Fahrzeug samt Fahrer wieder auf die Räder woraufhin die Person aus eigener Kraft aussteigen konnte.

THL – Gasaustritt

In der Nacht von Donnerstag auf Freitag wurden wir nach Oberschwarzach gerufen. Über die Polizei war bei der Leitstelle Schweinfurt die Information eingegangen, Gas würde in einem dortigen Bankgebäude austreten.

Neben der Ortsfeuerwehr Oberschwarzach und unserer Wehr, wurde auch der Gerfahrgut-Erkunder des Landkreises aus Werneck alarmiert. 

Mit unserem Gasmessgerät konnten wir jedoch nach gründlicher Überprüfung des betroffenen Gebäudes Entwarnung geben., somit konnten sämtliche noch anfahrenden Einheiten umkehren und auch der Einsatz vor Ort konnte als beendet erklärt werden. 

THL 1 – Strasse überschwemmt

Kurz nach 14 Uhr wurden wir ins Gerolzhöfer Stadtgebiet alarmiert. Gemeldet war ein Leck geschlagener Hydrant, der die anliegende Straße fluten würde.

Vor Ort stellte sich dann jedoch heraus, dass der Hydrant lediglich gespült worden war und keine Leckage vorlag – damit war der Einsatz für uns beendet und wir konnten wieder abrücken.

Verkehrunfall Person eingeklemmt

Am Donnerstag Mittag wurden wir zu einem schweren Verkehrsunfall auf der berüchtigten B22 gerufen. An der Kreuzung nach Neudorf waren zwei Fahrzeuge, ein PKW und ein Transporter, kollidiert. Eine Person war eingeklemmt und musste von uns mit hydraulischem Rettungsgerät befreit werden. Die Straße war für einige Stunden komplett gesperrt, es waren mehrere Krankenwagen und zwei Rettungshubschrauber im Einsatz.

Verkehrsunfall mehrere PKW

Am Mittwoch Abend wurden wir zu einem Verkehrsunfall im Ortsbereich von Gerolzhofen alarmiert. An einer Kreuzung waren zwei PKW kollidiert. Glücklicherweise war niemand eingeklemmt. Die beiden Fahrer mussten aber vom Rettungsdienst versorgt werden. Wir sperrten die Straße, regelten den Verkehr und banden auslaufende Betriebsmittel ab. Nach einer knappen Stunde war der Einsatz erledigt und wir konnten mit einer für diesen Abend geplanten Übung beginnen.

Ölspur in Gerolzhofen

Während ein Teil unserer Wehr in Ebrach mit der Drehleiter im Einsatz war, ereilte uns eine Mitteilung der Polizei: Im Ortsgebiet Gerolzhofen stellte eine Ölspur eine Gefahr für die Verkehrsteilnehmer dar. So rückten wir zum fünften mal am Montag aus um die Straße zu säubern. 

Mit diesem Einsatz ging dann der einsatzreichste Tag der jüngeren Vergangenheit für uns zu Ende und wir konnten die abendlichen Stunden des Tages einsatzfrei genießen.